Weitere Informationen und Termine auf nächster Seite (Termine).

 

IMG-20230304-WA0032-2

IMG-20230304-WA0020

 

Hospizbegleiterschulung 2022

Im Rahmen einer Andacht in der Kapelle des Heilbades Krumbad unter dem Motto

 Rosen – ein Symbol für das Leben, für Liebe und Würde

erhielten elf weibliche und ein männlicher Teilnehmer des Hopizbegleiterkurses ihr Zertifikat und eine Rose aus der Hand von Dr. Anneliese Hösch überreicht.

Im Rahmen des Befähigungskurses nach § 39a für ehrenamtliche Sterbebegleitung in einem ambulanten Hospizdienst wurden die Teilnehmer über ein halbes Jahr vorbereitet.

Die Schulung wurde an Wochenendveranstaltungen, Abendseminaren und in einem Praktikum von Dipl.-Theologin Hilde Rothmund und den Palliativ-Fachkräften Monika Drexler und Erwin Übelhör vorgenommen.

Die Teilnehmer wurden ausgebildet um Schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige in schweren Zeiten des Abschiedsnehmens zu begleiten.

Zukünftig werden die Teilnehmer sich im häuslichen Umfeld, in vollstationären Einrichtungen wie der Klinik Krumbach, den Alten- und Pflegeheimen, im  Dominikus-Ringeisenwerk, in der Kurzzeitpflege der Klinik  sowie in Wohngemeinschaften – überall dort, wo sie gebraucht werden, ehrenamtlich einbringen.

Ich habe von diesem Kurs profitiert. Für den Umgang mit Menschen überhaupt, auch in meinem privaten Umfeld und auch gerade dort, wo Menschen krank sind und in jeglicher Form Unterstützung brauchen.
So die  Aussage einer Teilnehmenden.

Momentan engagieren sich bei der Hospizinitiative ehrenamtlich
   63 ausgebildete Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter, 
   4 Mitarbeitende im Besuchsdienst sowie
   3 ausgebildete Trauerbegleiterinnen .

Erreichbar ist die Ökumenische Hospizinitiative Krumbach und Umgebung e.V.
von Montag bis Sonntag von 7 Uhr – 21 Uhr
über das Hospiztelefon 0173 193 23 90.
Bürozeiten im Hospizbüro, Hürbener Str. 1 in Krumbach sind
mittwochs von 15 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr
sowie nach Vereinbarung.

Text und Bild: Monika Drexler und Hans Voh

 

Demenzwoche 2022 Info-Stand

Informations-Stand am 16.09.2022 auf dem Marktplatz in Krumbach
anläßlich der Demenzwoche 2022.

 

Totgeborenen-Grab

 

AZ-14.05.2022

 

P1070065

Im Rahmen einer kurzen Andacht im evangelischen Gemeindehaus erhielten die Teilnehmerinnen des im Februar 2020 begonnen und wegen Corona erst jetzt beendeten Hospizhelferkurses ihre Zertifikate aus der Hand von Dr. Anneliese Hösch, der Vorsitzenden der Ökumenischen Hospizinitiative Krumbach, überreicht. Damit sind sie nach § 39 a Sozialgesetzbuch befähigt, in einem ambulanten Hospizdienst ehrenamtlich Sterbende zu begleiten. Die Referentinnen und Referenten Dipl.-Theologin Hilde Rothmund, Sterbe- und Trauerbegleiterin sowie Monika Drexler und Erwin Übelhör, Palliativ-Care-Fachkräfte, informierten die Kursteilnehmerinnen über wichtige Themen wie Kommunikation mit Sterbenden und deren Angehörigen, Demenz, Spiritualität und palliative Versorgung. Die Ausbildung fand unter Coronabedingungen im evangelischen Gemeindehaus in Krumbach sowie im Heilbad Krumbad statt. Der Ökumenischen Hospizinitiative stehen derzeit 54 ausgebildete aktive Hospizbegleiterinnen und -begleiter zur Verfügung.

Text und Bild: Hans Voh

 

2021_Hospiz-Scharpf

Im Rahmen des Elithera Day hatten wir am 10.02.21 unseren Spendenaufruf zur Unterstützung der Ökumenischen Hospiz Initiative Krumbach u. Umgebung e.V. gestartet.
Am 24.09.21 beendeten wir diese Aktion.
Wir sind stolz, die gesammelte Spendensumme verkünden zu können:
Durch unsere Patienten wurde der Verein mit 525 € unterstützt. Vielen Dank dafür!
Wir Haben uns dazu entschieden diesen Betrag zu verdoppeln und freuen uns den Betrag von 1050 € übergeben zu können. Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit!

 

Am Marktplatz

...am 17.09.2021  Auftaktveranstaltung zur bayer. Demenzwoche 21 (17. - 26. September)

 

Nach der langen Corona geschuldeten Auszeit konnten die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfer erstmals wieder zu einem Hospizhelfertreffen zusammenkommen. Bei dieser Gelegenheit stellte die Vorsitzende der Ökumenischen Hospizinitiative Krumbach, Dr. Anneliese Hösch, den aktiven Ehrenamtlichen den
seit 1. Januar 2021 neu angestellten weiteren Koordinator Erwin Übelhör persönlich vor.
Er unterstützt Monika Drexler in der Einsatzleitung. Während der Coronazeit fanden die
Begleitungen unter erschwerten Bedingungen und überwiegend im häuslichen Bereich
statt, da Kliniken und Heime für Außenstehende geschlossen waren. Auch die ruhende Schulung neuer Hospizhelfer von 2020 kann noch diesen Monat erneut starten.
Nun freuen sich die Hospizhelferinnen und -helfer auf ihre zukünftigen Einsätze bei Schwerkranken und deren Angehörigen. Vor der Kulisse des Heilbades zeigen sie sich zusammen mit Krumbad-Geschäftsführer Peter Heinrich.

Hospizhelfer_im_Krumbad

Text und Bild: Hans Voh

 

 

3kdyg3o9ga
Hospitz

Hürbener Straße 1        86381 Krumbach      Telefon: 08282 - 637 24 70